Wenn Sie eine Trainerausbildung suchen, Dann haben wir hier für Sie hilfreiche Informationen hinterlegt. Es gilt einige Faktoren zu berücksichtigen, wie Umfang und Format, aber auch Inhalte und Ziele. Wir haben für Sie eine kleine Checkliste zusammen gestellt. Hier die, unserer Meinung nach, relevanten Punkte, die Sie klären sollten, bevor Sie sich für eine Trainerausbildung entscheiden:
Trainer arbeiten mit Gruppen, die sind homogen und inhomogen, fleißig und faul, schnell und langsam und auf jeden Fall dynamisch.
In einer Trainerausbildung, in unserer auf jeden Fall, lernen Sie wie Gruppendynamik von der Trainerin oder dem Trainer beeinflußt und gesteuert werden kann. Ziel dabei ist es Sicherheit für alle zu schaffen und damit eine positive Lernatmosphäre zu schaffen.
Alle relevanten Informationen zu unseren Trainerausbildung, den Trainings on the Job und den inhouse Angeboten finden Sie mit den folgenden drei Links. Dort kommen Sie auch auf jeweiligen Ausschreibungen mit den entsprechenden Terminen. Alle Angebote sind auch in englisch durchführbar.
Der Ansatz unserer Trainerausbildung verfolgt es auf verschiedenen Persönlichkeitsebenen Impulse und Anregungen zu liefern, um in der Erwachsenenbildung erfolgreich zu sein. Diese Ebenen sind Verhalten, Fähigkeiten, sowie Einstellung und Identität. Auch ist unser Ziel ein Maximum an Möglichkeiten zu schaffen, um einen kreativen Austausch unter den Teilnehmern zu schaffen, gemäß dem Motto: "Der erste Lehrer ist die Gruppe!"
Ein weiterer wichtiger Punkt für uns ist es mit der Trainerausbildung dafür zu sorgen, dass ein besseres Verständnis für Erwachsenenbildung bei den TrainerInnen entsteht. Erwachsenenbildung ist keine Schule oder Studium. Allerdings wird das von TeilnehmerInnen und TrainerInnen oft ganz unbewußt angenommen.
Viele TrainerInnen machen viele Dinge "aus dem Bauch heraus" schon vollkommen richtig, dann ist es schön, dass auch zu wissen. Andere Verhaltensweisen sind eventuell kontraproduktiv, auch das gilt es zu wissen, um seiner selbst sicher zu sein.
Eine Trainerausbildung sollte immer auch einen Rahmen bilden, um von- und miteinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und damit das eigenen TrainerInnenprofil zu schärfen.
Das ständige Wechsel von Teilnehmer zu Trainer bereichert das Verständnis von beiden Seiten und ist einer der wichtigsten Lernerfolge einer Trainerausbildung.
Klar zu wissen, wie Lernen funktioniert, etwas darüber zu wissen, welche Lerntypen es gibt, gehört zu einem Train the Trainer. Dazu gehören ein paar Grundlagen der Psychologie und des Erwachsenenlernens, was natürlich eine effektive Trainerausbildung kennzeichnet.
KollegInnen kennenlernen und netzwerken für das spätere Trainersein ist ebenfalls ein gutes und wertvolles Ergebnis einer Trainerausbildung. Daher sollte eine gute Trainerausbildung dazu Raum geben.
TrainerInnen repräsentieren eine Unternehmung, und das in exponierter Stellung, weil sie vorne stehen. Daher ist eine Trainerausbildung auch immer eine Investition in das Image und den Ruf einer Organisation oder Forma.
Das Feedback, dass man von Teilnehmenden bekommt, bezieht sich oft auf das Training selbst und/oder auf die Inhalte. In einer Trainerausbildung hat man Gelegenheit tatsächlich Feedback als zur eigenen Person zu bekommen, von den Lehrtrainern genauso wie von der anderen TeilnehmerInnen.
Gemeinsam lachen, auch oder gerade über sich selbst, gehört dazu, zumindestens bei unseren Trainerausbildungen. Wer also zum Lachen lieber in den Keller geht, für den gibt es jede Menge andere "wichtige und ernste" Fortbildungen zur TrainerIn.